Zimmerberg: Igel gesucht!

Der Lebensraum der Igel hat sich in den letzten fünfzig Jahren stark verändert. Igel waren ursprünglich in einer offenen, vielfältigen Kulturlandschaft zu Hause. Mit der Intensivierung der Landwirtschaft und dem Verlust an Strukturen wurden Igel in diesen Lebensräumen immer seltener. Im Gegenzug waren Igel häufiger im Siedlungsraum anzutreffen, wo sie in durchgrünten Wohnquartieren neue Lebensräume fanden.

In den letzten Jahren mehren sich die Hinweise, dass die Igelpopulation in der Schweiz weiter abnimmt. Die bauliche Verdichtung, der Verlust an wertvoller Grünfläche und der zunehmende Verkehr scheinen dem Igel zu schaden. Untersuchungen aus anderen Regionen zeigen, dass heute weit weniger Igel unterwegs sind, als noch vor zwanzig Jahren, in Zürich wurde sogar eine Abnahme der Igel von 40% in den letzten 25 Jahren dokumentiert.

Den Igeln auf der Spur

Wir möchten wissen, wie es den Igeln in der Region Zimmerberg geht. Helfen Sie mit und melden Sie Ihre Igel-Beobachtungen auf zimmerberg.wildenachbarn.ch.

Im 2024 möchten wir das Vorkommen von Igeln mit Spurentunnel systematisch untersuchen: Dafür suchen wir Interessierte, die gerne beim Betreuen von Spurentunneln helfen möchten. Melden Sie sich bei Interesse unter zimmerberg@wildenachbarn.ch, um zum Infoanlass im Frühjahr 2024 eingeladen zu werden.